Artenschutzrechtliche Vorprüfung (ASVP) für den Bau von Trekkingplätzen im Naturpark Hohes Venn-Eifel
Der Naturpark Nordeifel e. V. ist Träger des LEADER-Förderprojektes „Trekkingnetzwerk Eifel: jung, engagiert, sucht Wanderweg“. Dieses ist das Folgeprojekt des erfolgreichen „Eifel-Trekkings“, welches erstmals in NRW die Möglichkeit zum legalen Übernachten in der freien Landschaft geschaffen hat.
Kernidee ist die Verknüpfung von Trekkingplätzen durch den qualitativen Ausbau bestehender Wanderwege zu einem ehrenamtlich getragenen Trekkingtrail. Die daran angeschlossenen Trekkingplätze bestehen aus einer Holzplattform mit den Maßen 3,5 m x 4,5 m, haben einen integrierten Tisch mit Bank und randlich angebrachte Ösen zum Verzurren der Zeltleinen. Diese Plattformen sollen abseits der Wege im Abstand von maximal 30 m zu vorhandenen Wegen installiert werden, sodass die Benutzer relativ ungestört sind. Bestandteil des Trekkingplatzes ist auch jeweils 1 Komposttoilette.
Projektmanagement Trekkingnetzwerk Eifel beim Verein Naturpark Nordeifel e. V.