Stadt Mechernich - Bebauungsplan Nr. 150 Am Heiligenhäuschen
Das Stadtgebiet verfügt über umfangreiche Einrichtungen der Daseinsvorsorge, verbunden mit den Vorteilen einer guten infrastrukturellen Anbindung an die Metropolregion Rhein/Ruhr. Das Plangebiet liegt zentral und gut erschlossen in fußläufiger Entfernung vom Bahnhof Mechernich (ca. 1.700 m) und den Einzelhandelseinrichtungen im Bereich Marienau. Damit wäre das Plangebiet besser durch den schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehr -SPNV- erschlossen als weite Teile des ASB von Mechernich, z.B. mit den Neubaugebieten „Mechernich-Nord“ (Teilbereiche), „Auf der Wacholder“, „Vierwege“, „An der Feyemühle“ und „Am Großen Graben“ und ist somit für Berufspendler geeignet. Gerade für Familien entsteht damit die Möglichkeit, in Richtung Köln den ÖPNV zu nutzen und damit auf den Zweitwagen verzichten zu können.
Dazu wurde durch die Stadt Mechernich ein rahmengebendes Maßnahmenpaket für die Gestaltung von klimaverträglicheren Baugebieten als eine Art „ökologischer Baukasten“, erarbeitet, welcher am 21.06.2022 vom Rat der Stadt Mechernich beschlossen wurde.
Für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und den natürlichen Lebensgrundlagen soll das rahmengebende Maßnahmenpaket für die zukünftige Bauleitplanung der Stadt Mechernich angewendet werden. Der Bebauungsplan Nr. 150 ist somit einer der ersten Bebauungspläne der Stadt Mechernich, für den der Baukasten Anwendung findet. Das Ziel ist es möglichst viele Maßnahmen des Baukastens in dem jeweiligen Bebauungsplan umzusetzen bzw. festzusetzen.
- Erarbeitung der Bebauungsplandokumente
- Berücksichtigung des "Baukastens" (rahmengebendes Maßnahmenpaket für die Gestaltung von klimaverträglicheren Baugebieten )
- Erarbeitung der umweltplanerischen Fachbeiträge (ASVP, ASP II, Umweltbericht, LBP)