Integrierte & vernetzte Lösungen für

KOMPLEXE BAUVORHABEN

Errichtung Wohn- und Geschäftsgebäude Bergisch Gladbach

Errichtung Wohn- und Geschäftsgebäude Bergisch Gladbach

Auftraggeber:ALDI SE & Co. KG Dormagen 
Zeitraum: 2022 - 2026
Wiederaufbau Gewässer

Wiederaufbau Gewässer

Auftraggeber:Gemeinde Kall
Zeitraum: 2023 - 2025
Stadt Dormagen - Bebauungsplan Nr. 553 Nördlich der Rubensstraße
FFH-Vorprüfung: Rückbau von Strommasten im Schutzgebiet

FFH-Vorprüfung: Rückbau von Strommasten im Schutzgebiet

Auftraggeber:e-regio GmbH & Co. KG
Zeitraum: 2024-2025

Zukunft ist planbar.

Imagebroschüre

Facebook-Beiträge

1 week ago

𝗞𝗮𝗿𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗞𝗶𝗻𝗱? 𝗕𝗲𝗶 𝗣𝗘 𝗕𝗲𝗰𝗸𝗲𝗿 𝗺𝗼̈𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵. 👉𝗝𝗲𝗻𝗻𝗶𝗳𝗲𝗿 𝗖𝗼𝗻𝘇𝗲𝗻 𝘇𝗲𝗶𝗴𝘁, 𝘄𝗶𝗲 𝗲𝘀 𝗴𝗲𝗵𝘁.Ab dem 01.06.2025 ist sie stellvertretende Abteilungsleiterin in Städtebau und Umwelt- und Freiraumplanung.Karriere, Kids, Küche – und jetzt stellvertretende Abteilungsleiterin.Jennifer Conzen: "Mit Neugier, Durchhaltevermögen und einem Team, das zusammenhält, lässt sich viel bewegen. Ich habe mich in neue Themen gewagt – und wir sind gemeinsam gewachsen. Jetzt freue ich mich darauf, mit diesem Team den nächsten Schritt zu gehen."Als familienfreundlicher Arbeitgeber schafft PE Becker die Rahmenbedingungen, damit berufliche Entwicklung und Familienleben Hand in Hand gehen können.𝗪𝗶𝗿 𝘄𝘂̈𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗝𝗲𝗻𝗻𝗶𝗳𝗲𝗿 𝗖𝗼𝗻𝘇𝗲𝗻 𝘃𝗶𝗲𝗹 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗿𝗲𝘂𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗿 𝗻𝗲𝘂𝗲𝗻 𝗥𝗼𝗹𝗹𝗲 🎉#HerzlichenGlückwunsch #KarriereMitKind #TeamPEBecker #StarkeFrauen #ZukunftGestalten ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

1 week ago

𝗨𝗺𝘀𝗶𝗲𝗱𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗮𝘂𝗲𝗿𝗲𝗶𝗱𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲 𝗶𝗻 𝗩𝗼𝗴𝗲𝗹𝘀𝗮𝗻𝗴 𝗜𝗣 – 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝗮𝗹𝘀 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝘁𝗲𝗶𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝗠𝗮𝘂𝗲𝗿𝗶𝗻𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 Im Zuge der dringend notwendigen Sanierung einer historischen Mauer im Bereich Vogelsang IP steht auch der Schutz einer besonderen Art im Fokus. Das Projekt zur Umsiedlung der Tiere wird begleitet durch die Abteilung Umwelt- und Freiraumplanung der PE Becker GmbH. Im Interview (hier ein Auszug) sprechen Frau Dr. Susanne Vaeßen (Dr. rer. nat. Biologie) und Johanna Rüllich (M.Sc. Biologie) über die Herausforderungen, die Methodik und die Bedeutung dieses besonderen Naturschutzvorhabens. ❓ Warum ist die Sanierung der Mauer notwendig – und inwiefern sind die Mauereidechsen betroffen? ❗ Johanna Rüllich: Die Mauer weist inzwischen erhebliche bauliche Mängel auf. Einzelne Steine sind bereits herausgebrochen, was nicht nur die Statik beeinträchtigt, sondern auch ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt. Deshalb ist eine umfassende Sanierung dringend geboten. In den Spalten und Fugen der Mauer lebt eine Population der streng geschützten Mauereidechse. Da diese Tiere während der Bauarbeiten gefährdet wären – etwa durch Erschütterungen oder Verfüllungen – ist eine fachgerechte Umsiedlung zwingend erforderlich.❓ Was ist Ihre persönliche Einschätzung zu dieser Art von Naturschutzmaßnahmen? ❗ Dr. Susanne Vaeßen: Der Aufwand ist hoch – aber er ist gerechtfertigt. Gerade bei Arten, die in Deutschland nur noch in speziellen Lebensräumen vorkommen, wie die Mauereidechse, ist ein aktiver Schutz notwendig. Die gesetzlichen Vorgaben dienen nicht dem Selbstzweck, sondern dem Erhalt der biologischen Vielfalt. Das das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.#artenschutz #naturschutz #biodiversität #Umsiedlung #Mauereidechse ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

3 weeks ago

𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁-𝗨𝗽𝗱𝗮𝘁𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗣𝗿𝗼𝗻𝘀𝗳𝗲𝗹𝗱Für die Arla Foods Deutschland GmbH NL Pronsfeld realisieren wir aktuell die Errichtung einer Wärmepumpenzentrale zur effizienten Erzeugung von Prozesswärme.Dabei wird ein Bestandsgebäude aufgestockt und die Grundfläche erweitert – mit einer Gründung auf Bohrpfählen sowie Stahlbetonwänden und -decken.Unsere Leistungen als Planungsbüro PE Becker:✔️ Objektplanung✔️ Tragwerksplanung✔️ Sicherheits- und Gesundheitskoordination📍 Projektzeitraum: Mitte 2024 – Anfang 2025Ein 𝗵𝗲𝗿𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲𝘀𝗰𝗵𝗼̈𝗻 an Arla Foods für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit! Wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Schritte.Mehr über uns und unsere Projekte:🌐 www.pe-becker.de#Planungsbüro #PEBecker #wärmepumpe #energiezentrale #arlafoods #nachhaltigkeit #prozesswärme #Bauprojekt #ingenieurbüro #Tragwerksplanung #SHK #SicherheitamBau ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

𝗗𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗿: 𝗣𝗘 𝗕𝗲𝗰𝗸𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿𝗮̈𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗠𝗶𝗹𝗲𝗻𝗮 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗶𝘁𝘇Bei PE Becker GmbH bauen wir auf Strukturen, die Zukunft tragen – dank der Menschen, die sie gestalten. In unserer Interviewreihe stellen wir Kolleginnen und Kollegen vor, die unser Team mit Engagement, Fachwissen und Persönlichkeit bereichern.𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗿𝗮̈𝗰𝗵: Milena Schmitz (B.Eng.). Nach dem Studium ist sie nahtlos vom Werkstudierendenjob in eine verantwortungsvolle Rolle im Tiefbau-Team gewechselt. Im Interview spricht sie über ihre Begeisterung für den Beruf, spannende Herausforderungen – und gibt Tipps für den Einstieg ins Planungsbüro.𝗪𝗶𝗲 𝗵𝗮𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗨̈𝗯𝗲𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗺 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝘂𝗺 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀 𝗯𝗲𝗶 𝗣𝗘 𝗕𝗲𝗰𝗸𝗲𝗿 𝗲𝗿𝗹𝗲𝗯𝘁?Für mich war der Übergang vom Studium in die Praxis bei PE Becker sehr fließend. Schon während meines Studiums habe ich als Werkstudent im Unternehmen gearbeitet und habe so die Abläufe, das Team und die Projekte kennengelernt. Das hat mir enorm geholfen direkt nach Abgabe der Bachelorarbeit in eine Vollzeitstelle zu wechseln. Der Einstieg fiel mir dadurch sehr leicht, ich konnte meine bisherigen Aufgaben weiterführen und nach und nach neue Verantwortlichkeiten übernehmen.𝗪𝗮𝘀 𝗯𝗲𝗴𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿𝘁 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗺 𝗧𝗶𝗲𝗳𝗯𝗮𝘂 - 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗮𝘀 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝘃𝗼𝗻 𝗮𝘂ß𝗲𝗻 𝗼𝗳𝘁 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮̈𝘁𝘇𝘁?Was mich am Tiefbau begeistert, ist, dass man an etwas arbeitet, das wirklich gebraucht wird – zum Beispiel Straßen, Kanäle und Leitungen, die unser tägliches Leben ermöglichen. Besonders spannend finde ich, wie sich durch den Klimawandel neue Herausforderungen ergeben, etwa beim Umgang mit Niederschlagswasser. Da merkt man, wie wichtig durchdachte Infrastruktur ist. Was viele von außen nicht sehen: Hinter jedem Projekt steckt viel Planung, Abstimmung und Verantwortung – und genau das macht die Arbeit so vielseitig und spannend.𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗧𝗶𝗽𝗽 𝘄𝘂̈𝗿𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁𝗲𝗶𝗴𝗲𝗿𝗻 𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗶𝗻𝘀 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝘂̈𝗿𝗼 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻?Mein Tipp wäre: Bleibt offen, fragt nach und habt keine Scheu, euch auch in komplexe neue Themen einzuarbeiten. Man lernt unglaublich viel erst im Berufsalltag – vor allem durch den Austausch mit erfahrenen Kolleg:innen. Und mit der Zeit wächst man ganz automatisch in die neue Rolle hinein.𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲 𝗹𝗶𝗲𝗯𝗲 𝗠𝗶𝗹𝗲𝗻𝗮. 𝗪𝗶𝗿 𝘀𝗰𝗵𝗮̈𝘁𝘇𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗘𝗻𝗴𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 – 𝘀𝗰𝗵𝗼̈𝗻, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗱𝘂 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗧𝗲𝗮𝗺 𝘀𝗼 𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃 𝗺𝗶𝘁𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝘀𝘁!#KarriereimBauwesen #tiefbaumitleidenschaft #WomenInEngineering #teampebecker #planungmitzukunft ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen

1 month ago

𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗕𝗮𝘂𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗳𝘂̈𝗿 𝗠𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱 – 𝗙𝗹𝗮̈𝗰𝗵𝗲𝗻𝗻𝘂𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗹𝗮𝗻 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗳𝗼𝗿𝘁𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻Wir freuen uns, die 18. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplans für den Ortsteil Manderscheiderhof in der Verbandsgemeinde Arzfeld erfolgreich abgeschlossen zu haben. Damit schaffen wir die Grundlage für dringend benötigtes Bauland und sichern die Eigenentwicklung der Ortsgemeinde. Durch den Lückenschluss in zwei Planabschnitten und den parallel erarbeiteten Bebauungsplan wird eine geordnete städtebauliche Entwicklung ermöglicht.📍 Planung mit Weitblick – für lebenswerte Orte!#städtebau #Bauleitplanung #Flächennutzungsplan #bebauungsplan #raumplanung #kommunalentwicklung ... See MoreSee Less
Auf Facebook anzeigen